
Jetzt muss ich lächeln, weil ich auf
den ersten Blick sehe, dass im Spiegelbild die rechte Perlenwand viel
dicker und ausgebeulter ist als die linke. Das ist mir nie
aufgefallen - und ich weiß auch nicht, ob ich es heute besser
könnte.
Die Technik hat mir Anka gezeigt, sie
ist wirklich eine gute, geduldige Lehrerin.
Zuerst drehte ich mir einen Twistie aus
dunklem transparentem Moretti-Amethyst mit Moretti-204-Weiß, von
dem ich das beste, regelmäßigste Stück herausbrach und beiseite
legte.
Dann baute ich mir ein
Moretti-064-schwarzes Rad, dessen Umfang etwas kürzer war als mein
Twistie. Das war für mich keine leichte Aufgabe: Hier ist Augenmaß
gefragt. Ich legte das gute Stück Twistie um das Rad herum,
verschmolz Anfang und Ende miteinander und sorgte für gleichmäßige
Verbindung zum Untergrund.
Das Rad vergrößerte ich mit einer
gewaltigen Menge Lauscha-Soft-Klarglas auf etwa den vierfachen
Radius. Spätestens jetzt zweifelte ich stark, ob mein Fauchi
Feuerteufel es jemals schaffen würde, diese Glasmasse zu einer Kugel
herunterzuschmelzen.
Aber nach etwa 20 Minuten Beheizen
beider Radseiten hatte er es geschafft: Der Twistie war zu Lamellen
auseinandergelaufen, die Umgebung der Löcher schrie nach Hilfe –
und auch dafür zeigt mir Anka die Lösung: Rund um den Dorn wurden
fünf weiße kleine Dots gesetzt, eingeschmolzen und mit
amethystfarbenen Punkten abgedeckt. Um diese einzuschmelzen heizte
ich nur noch auf den Dorn, dadurch wurde der unsaubere Abschluß der
Lamellen vollständig abgedeckt.
Diese Prozedur wiederholte ich auf der
anderen Seite der Perle und setzte zuletzt die erhabenen Dots.
Habt einen friedvollen Heiligen Abend
und ein Frohes Fest!
Liebe Heidi,
AntwortenLöschendeine Idee mit diesem Glasperlenadventskalender fand ich wunderschön, auch wenn ich selber (noch) keine Glasperlen drehe, aber ich schau mir deine immer mit viel Genuß an.
Ich bin gespannt, mit welchen Kreationen du uns im neuen Jahr wieder überraschen wirst.
Ein frohes und friedliches Weihnachtsfest
wünscht dir
Sylvia
Liebe Heidi,
AntwortenLöschendas war so eine wunderbare Idee, ich hab jeden Tag mit Spannung verfolgt.
Freue mich schon darauf, dich bald wiederzusehen.
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Liebe Grüße Sabine
Liebe Heidi,
AntwortenLöschenDANKE, für deinen Adventskalender.Er war so erfrischend, liebevoll, interessant und wunderschön.
freue mich auf deine tollen Kreationen im neuen Jahr.
Alles Liebe und Gute im 2013 wünscht Dir
Käthy