240 Pünktchen habe ich auf jedes
dieser Weihnachtsbäumchen gesetzt, um dieses grüne Tannenmuster zu
erhalten.
Eine schwarze Moretti-064-Grundperle
wird zu einem Konus geformt, auf die Moretti-219-Kupfergrün
gepunktet wird. Ich fange an links an der dicksten Stelle an und
setze parallel zum Dorn sechs Punkte. Das wiederhole ich noch
viermal, so dass ich nun wie in einem Karoraster 30 Dots aufgetragen
habe. Jetzt setze ich in jedes Viereck zwischen die Punkte noch einen
Dot und eine Runde auf den Boden. Jetzt sind 60 Punkte auf meinem
Bäumchen.
Auf jedes Pünktchen wird mittig
Moretti-023-Mosaikgrün aufgesetzt (da bin ich bei 120), darauf
Moretti-208-Anisweiß (nun habe ich 180 Mal getupft). Jetzt sende ich
ein Dankgebet zum Himmel, dass mir weder Mosaikgrün noch Anisweiß
um die Ohren geknallt sind.
Diese gestapelten Dots lasse ich glatt
einschmelzen und freue mich dabei, wie die drei Gläser miteinander
reagieren und diese kleinen dunklen Pünktchen in dem Weiß bilden.
Ich korrigiere noch ein wenig die Form,
setze aus grünem (für die Fichten) oder türkisem (für die
Nordmanntannen) Klarglas die kleinen Tannenspitzen-Dots auf und frage
mich: Ist das diese ganze Arbeit wert?
Dann stehen am nächsten Morgen von der
aufgehenden Sonne hinterleuchtet die Bäumchen vor mir und strahlen
um die Wette: JA! Der Aufwand lohnt sich!

Was mache ich nun mit dem ganzen Wald?
Erstmal ein Paar Ohrringe für mich.
Habe ich schon erwähnt, dass ich Ohrringe über alles liebe? Ich
gehe niemals ohne Ohrringe aus dem Bad.
Oder ich wecke sie ein als Tannenbaum
im Schafspelz, wie hier für die Freisinger „Schnipsis“, meine
Quiltgruppe – wir haben uns gestern abend zu unserer
allvorweihnachtlichen Plätzchenverkostung getroffen.
Oh Heidi, was für eine wunderbare Idee! Deine Schnipsies werden begeistert sein. (Und ich ein bißchen neidisch, aber nur ein bißchen, denn wir haben ja unseren tollen Adventskalender)
AntwortenLöschenLG
Sylvia
Vielen Dank, Sylvia, ja die Kommentare der Schnipsis reichten von "ich hätte gerne einen zweiten für Ohrringe" bis "nächstes Jahr möchte ich einen mit roten Kugeln"...
LöschenDu brauchst doch nicht neidisch sein, Du machst selbst sooo schöne Dinge!
Liebe Grüße
Heidi
Oh, liebe Heidi, wie schön! Eben war ich am Nachdenken, was sich denn noch aus Glas weihnachtliches machen ließe... Das probier ich mal, oder sowas Ähnliches...
AntwortenLöschenDein Advetskalender ist mir eine Freude!
Endlich hat sich das mit den Schafspelztannen aufgeklärt.
AntwortenLöschenIch lasse mir im nächsten Jahr wieder Löcher in die Ohren piksen. Das ist ja nicht auszuhalten mit diesen schönen Ohrringmöglichkeiten ...
LG Iris