Dienstag, 12. Februar 2013

Blumen

Ich will Blumen!

... und Farben! 

Unbedingt Farben! Bisher fand ich den weißen Winter ganz schön, so ruhig und gedämpft durch den Schnee stapfend...

Aber nun reichts. Jetzt brauche ich Blumen und Farben. 

Blumen sind nicht so einfach zu beherrschen, wie man denkt. Irgendwie rutschen sie leicht ins Kitschige ab, sowohl auf Perlen als auch auf Bällchen. Mir fällt ganz weniges ein, wo mir Blumen wirklich gefallen, eigentlich nur Mamabärchens Weiberperlen, die "Damen in Blüte"

So eine Tiefe wie in Glas ist mit Stoffen natürlich nicht zu erreichen, trotzdem zieht es mich grad mehr an den Nähtisch als an den Brenner.

... und mit den Farben geht es mir genauso. Ich finde es unheimlich schwer, starke Farben harmonisch zueinander zu setzen, ohne dass das Ergebnis schrillbunt wirkt.

Heute tanzen die Marktweiber auf dem Viktualienmarkt, dort geht es bunt zu...

Samstag, 9. Februar 2013

Heidschnucken oder: Ein Schneeball

Gegen Ende 2012 entdeckte ich in der Zeitschrift der Patchworkgilde einen Beitrag zu Hilde Klatts und Liesel Niesners Buch "LiBellchen". Wer sich dafür interessiert, findet hier bei Martina Odenthal eine kleine Rezension.

In Westerkappeln gab es eine Ausstellung, die ich nur zu gerne gesehen hätte.  Diese Fotos auf Hilde Klatts Website entführen mich in eine Traumwelt. Dort hätte ich Stunde um Stunde ein LiBellchen nach dem anderen bewundern können...

Als ich dann noch bei Evi von den Freisinger Schnipsis solche Bälle sah, wars endgültig um mich geschehen. Als Synonym zu den Libellchen - Liesels Bällchen - gibt es nun auch Heidschnucken: HEIDis SCHNUCKElige Nebensächlichkeiten. Das werden nicht nur Bällchen sein, aber damit beginnt es: mit einem Schneeball.

Der Aufbau entspricht nicht Liesels Bällchen, sondern ist wie die Kugel links hinten als Dodekaeder aufgebaut. Diesem Schnuckelchen werden ganz sicher noch weitere folgen, mir kribbelts schon in den Fingern. Am liebsten hätte ich einen ganzen Regenbogen dieser Kugeln..., jetzt... gleich... Herr, schenke mir Geduld, aber sofort... bitte... und einen

Tschüß, Ihr Lieben, ich entschwinde an die Nähnadel...

Freitag, 8. Februar 2013

Fußabtreterfische (fff6)

Es gibt nichts Schöneres nach dem Baden in einer selbstgefliesten Wanne, als auf einen selbstgequilteten Teppich zu treten. Habe ich schonmal erwähnt, dass ich selbstgemachte Sachen liebe - sowohl die meiner Freundinnen als auch meine eigenen?

Heute zeige ich Euch meine Steppfische auf dem Badewannenvorleger.

Entgegen aller Prognosen (der ist doch viel zu schade, drauf rumzutreten..., der geht doch kaputt beim Waschen... etc.) verwende ich ihn schon einige Jahre.

Jetzt hat er eine Gebrauchspatina entwickelt, die frischgenähte Sachen einfach nicht haben, aber alle historischen Quilts.

Manchmal lege ich den Bodenquilt auch mit der Rückseite nach oben hin. Von weitem ist die Wirkung der Vorderseite wirkungsvoller, aber auf der Rückseite sind die Steppereien besser zu erkennen.

Mehr Freitagsfisch findet Ihr bei andiva.

Freitag, 1. Februar 2013

Die Sanfte (fff5)

So ganz ohne den Schatz des Monats gefällt es mir nicht, so ein kleines Schätzchen muss DOCH sein. Also habe ich auf die letzten Minuten noch dieses Set montiert.


Mein wahrer Schatz des Januar ist die Fliesenperle, die ich Euch schon gezeigt habe - sie ist die Erinnerungsperle an das grandiose Perlentreffen bei Uwe.

Alles drumherum ist nur dazu da, diese Perle zu unterstreichen, zu begleiten, ihr beizustehen.



Und ganz nebenbei hat sich natürlich eine Augenperle eingeschlichen - Ihr wißt: um die bösen Blicke abzuwehren - und der frische Fisch am Freitag ... ja, isses denn schon wieder soweit bei andiva ...

Mittwoch, 30. Januar 2013

Perlenstricken

Im Forum der Perlenhäklerinnen gibt es jetzt eine neue Rubrik: "PerlenSTRICKEN".

Das möchte ich zum Anlass nehmen, Euch meinen breiten Musterschal zu zeigen.
Ich liebe diese Mustersammlungen.
Erst zeichne ich ewig an den Entwürfen herum, wälze ein Strickbuch nach dem anderen, dann verzähle ich mich ständig beim Stricken, vergesse die Perlen aufzunehmen - ja, speziell diesen hier habe ich auch mit Schimpfworten belegt - aber schlußendlich mag ich ihn sehr.



Die Muster habe ich selbstgezeichnet, natürlich habe ich mich dabei an den Strickmustern meiner Oma bedient, ich erfinde ja keine Zickzack- oder Blattmuster neu.

Allerdings habe ich sie selbst zusammengestellt, in der Breite an meinen Schal angepasst und mit den Perlen aufgepeppt.













Leider ist es nicht so einfach, die Farben der Perlen wiederzugeben: Diese Zickzackreihen werden von Perlen in drei unterschiedlichen Farbnuancen zwischen rot und topaz gebildet.

Die Perlen stammen aus dem Handarbeitsladen und sind zwischen 2,6 und 6mm groß.

Montag, 28. Januar 2013

Magische Schwungkugeln


Mann nimmt sie an den Griffen auf Zeige- und Mittelfinger und wedelt sie auf beeindruckende Weise in Kreisen, Achten, Spiralen durch die Luft, dass ich ihnen nicht mit den Augen folgen kann.

Wenn mann die Kugeln dann anzündet, lassen sich kurzlebige Bilder in die Nacht zaubern, zum Beispiel Blumen..., wenn manns denn kann!



Speziell diese Bälle anzuzünden würde ich nicht empfehlen, nicht nur wegen ihrer Poyesterwattefüllung. Sie sind handgenäht, die Seile sind handgestrickt, die Perlen handgewickelt - und diese Poi verfügen über Zauberkräfte...

Nun muss der Zauberer nur noch lernen, sie wirkungsvoll einzusetzen, aber das schafft mann schon!

Ich ruf Dich mal an, wann ich sie zu Dir fliegen lasse!

Freitag, 25. Januar 2013

Ein Schwarm Schüsselfische (fff4)

Eigentlich wollte ich Euch ja das Strickmuster aufzeichnen von der vergangenen Woche, aber das war mir dann doch zu mickrig...

Oder möchte es eine von Euch haben zum Nachstricken?



Statt dessen zeige ich Euch eine getöpferte Schüssel.

Die Fische sind nach dem Abdrehen in den grobschamottierten Ton eingeritzt, engobiert und mit Glasuren ausgemalt.
Sie schwimmen rings um die Schüssel herum, immer im Kreis.

Ob sie wissen, dass die Schüssel rund ist und sie immer wieder an derselben Stelle vorbeikommen?










Oder denken sie, sie schwämmen immer geradeaus?














Ich mache es ihnen aber auch nicht so einfach, das herauszubekommen, denn weil ich die Schüssel sehr oft benutze, shen sie immer etwas anderes von der Welt.

Naja. Von meiner Küche...









Mehr Fische findet Ihr bei andiva.

Habt ein schönes Wochenende und macht Euch nicht allzuviele Gedanken.

Ich hoffe, kommenden Freitag gibt es wieder einen Perlenfisch.


PS: Weil einige von Euch die ganze Schüssel sehen wollten, hänge ich sie noch dran. Es ist eine ganz simple, einfache, gedrehte Schüssel, bei der ringsum die Blaumäuler schwimmen.