Mittwoch, 19. September 2018

Amethystfarben




























Helle Violett- und Lilatöne, vielleicht auch mit rosa Einschlag, wirken ausgleichend und beruhigend. Ohne Kontraste sogar ein wenig langweilig.

Um dem entgegenzuwirken, habe ich in die Wuschelkette Lampworkscheiben eingehäkelt, die mit kleinen türkisen Tupfern das Amethyst zum Leuchten bringen.

Dieser Schatz des Monats besteht aus einer halsnahen Kette, kleinen Ohrringen und einer Haarspange, auf der sich ein Schäfchen niedergelassen hat.



Hier noch zwei Detailaufnahmen:

Mein Winzlingsschäfchen wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Und: Ich vermute auf meinem Blog eine treue Leserin, auch wenn ich schon sooo lange nichts mehr von mir habe hören lassen.

Die freut sich immer über Großaufnahmen von Ohrringen.

Freitag, 23. März 2018

Japanische Kois
























Mit ihrem leuchtenden Orange erinnern mich diese beiden, nach einem Entwurf von Linda Richmond gefädelten Fische an japanische Kois. Und wie bei diesen weisen auch diese zwei Exemplare Unterschiede auf: Einer glänzt viel mehr aals der andere, der durch vornehm matte Zurückhaltung besticht.


Welcher dieser Freitagsfische ist nun der schönere?

Mittwoch, 28. Februar 2018

Japanische Vollmondnacht - mein Kalenderquilt 2018

Japanische Vollmondnacht

 

Ursprünglich war ein ganz anderes Motiv geplant: Fische in der Antarktis, am Ende der Welt.

Als wir Schnipsis uns aber auf unserer alljährlichen Sommerreise nach Steingaden mit Shiboritechniken beschäftigten, ergab sich dieses Sujet wie von selbst.

Die Vollmondfläche wurde abgebunden, ebenso die Wellen.

Türkise, ebenfalls handgefärbte Streifen wurden dazwischengenäht. Auf diesen Patchworkstreifen quiltete ich mit der Maschine ein Schneckenmuster.

Die Shibori-Flicken wurden insgesamt mit der Hand gequiltet, zum Teil in der historischen Sashiko-Technik.

Ein Haiku von Ramona Linke vervollständigt das Bild.

Somit führte mich die Arbeit an dem Quilt ans andere "Ende der Welt", dem Thema unseres Kalenders 2018.


Montag, 19. Februar 2018

Montagsmandala (98)

Ein kleines Fädelmandala.
Die "Daisy" von Sabine Lippert zentral, zur Hälfte gefädelt. 
Begonnen auf einem Perlentreffen in Puchheim. 



Montag, 5. Februar 2018

Montagsmandala (97)

Mir fehlt mein Blog.
Ganz besonders vermisse ich ihn montags, wenn ich mich (manchmal? Meistens!) mit einem Mandala beschäftige. Und freitags, wenn ich darüber nachdenke, was mir in dieser Woche am meisten gefallen hat.
































Jetzt bin ich wieder besser auf den Füssen und nehme mir - wieder einmal - vor, mich öfter hier hinzusetzen und zu zeigen, was mir grade durch den Kopf geht.

Es ist Montag: also Mandalatag. Mittags saß ich mit Nadel und Faden an meinem aktuellen "Chaninchen" (nein, es wird NICHT "Kaninchen" ausgesprochen!), also an meinem Alabama-Chanin-Projekt. Wenn es fertig ist, soll es eine ärmellose Tunika sein.

Heute haben sich mir diese mandalaartigen Details angesprochen und an meinen Blog gescheucht.




Freitag, 24. November 2017

Freitag - Freutag

Auf heute habe ich mich schon lange gefreut. Hedi und Sylvia sind bei mir zu Besuch. Wir fädeln mit Perlen, essen die ersten Weihnachtsplätzchen - und lassen es uns einfach gut gehen.
Ein typischer Freutag eben.