
Die Muster habe ich in Anlehnung an die Fair-Isle-Muster gezeichnet, eine große Hilfe war für mich Alice Starmores "Book of Fair Isle Knitting", ein Buch, in dem ich immer wieder stundenlang schmökern kann.
Ich habe die Breite des Schals festgelegt und die im Buch vorgestellten Muster auf die Schalbreite angepasst.
Gestrickt ist der Schal aus drei verschiedenen Verlaufsgarnen von Regia mit 420m Lauflänge und 3,5mm Stricknadelstärke.

Daher kommt auch der Name Doffi:
Double-Face-Technik mit Fair-Isle-Mustern.
Diesem ersten Schal sind bereits vier weitere in dieser Technik gefolgt, die "Wollflunder" habe ich bereits vorgestellt.
Ich stricke diese Technik so gerne, dass es bestimmt nicht der letzte Schal seiner Art sein wird - aber dieser erste Doffi ist der schönste, weichste, leuchtendste...
Eigentlich hatte ich gehofft, die Mütze in diesem Winter nicht mehr zu brauchen, aber draußen fallen weiße Flocken, gleich gehe ich Schnee schaufeln...
Dabei wollte ich doch Schnee nur noch in Glöckchenform...
Habt trotz der Kälte einen schönen Tag!
Wow, Schal und Mütze sind ja wahre Meisterwerke! Hut ab, sooooo ordentlich und aufwändig gestrickt. Toll!
AntwortenLöschenViele Grüße,
Raphaela
Was für ein wunderschönes Set! Die Farben sind phantastisch. Ich habe mich einmal am DoubleFace Stricken versucht, aber ich hab da nicht wirklich die Geduld dazu. Ich hab's mehr mit Lace stricken.
AntwortenLöschenLG
Sylvia
Traumschön! Ich staune immer wieder, was Du alles kannst - und dann alles so perfekt! Ehrfürchtige Grüsse
AntwortenLöschenAngela