Samstag, 31. Oktober 2015

Kribbelkrabbel zum Gruselwusel
























Heute freue ich mich ganz besonders: Ich fahre nach Augsburg zum Gruselwusel von Kaina Stieler, der Inhaberin von "Feuer und Flamme".

Außer aufs halloweenische Buffet freue ich mich, wieder andere Glasperlenmacherinnen zu treffen und einige neue Perlen bewundern zu dürfen.

Für meinen Beitrag haben sich schware und weiße Krabbeltierchen über Mandelcookies und Brownies gestürzt, zwei amerikanische Rezepte.



Donnerstag, 29. Oktober 2015

Das Licht des Buddha

Der Oktober bringt es mit seinem Indianersommer wohl mit sich, dass auch die Farben in meinem Schmuck leuchten.

Dieser Schmuck des Monats liegt mir besonders am Herzen: die Keramikscherbe habe ich von Claudia (leider ohne Blog) geschenkt bekommen, den Buddha auf den Bead Days in Augsburg.

Ich habe mich sehr gefreut, dass die beiden so harmonisch zusammen passten und sah die fertige Kette sofort vor mir. Ich brauchte sie nur noch zu sticken, fast ohne Änderung des ursprünglichen Konzepts - und das ist bei mir selten.

Die Technik des Bead Embroidery beschäftigt mich nach wie vor am meisten. Diesmal kommt mein Schatz ganz ohne handgewickelte Perlen aus.

Der Kettenstrang ist aus Rocailles und Glasschliffperlen in der RAW-Technik (right angles weave) gefädelt.

Die Halbedelsteine an den Enden der kurzen Fransen sind Karneole, die die Vitalität fördern sollen - nun, das kann nicht schaden.

Das Zentrum der Ohrringe wird von einem Rivoli gebildet, auch an ihnen hängen kleine Karneole.




Mein leuchtender Buddha darf noch in die Sammlung "Rund ums Weib".

Zwölftelblick im Oktober

Mein Lindenbaum hat ein schweres Leben auf dem Berg. Er muss mit einem verkürzten Jahresrhythmus klarkommen.

Den goldenen Oktober scheint er ganz ausgelassen zu haben: Sowie die Blätter gelb wurden, sind sie weggeweht.

Die Szenerie sieht aus wie im November.

Nur die Früchte und leichte Wassertropfen hängen noch an den Zweigen.

Auf dem Feld liegt ein zarter grüner Hauch, dort drücken sich tapfer kleine Pflänzchen durch den Nieselnebel.

Tabea sammelt die Zwölftelblicke.



Mittwoch, 28. Oktober 2015

Laaangsam...

...kehrt  hier hoffentlich wieder Normalität ein.
In letzter Zeit fehlte es mal an der Internetverbindung, mal am Wohlbefinden, mal einfach an der Muße.


Aber da heute der letzte Mustermittwoch mit textilen Gestaltungen bei Michaela läuft, schicke ich "schnell" noch zwei gesteppte Schnecken, umgeben vom Oktoberlaub, auf den Weg zu ihr.


Dienstag, 27. Oktober 2015

Amethyst

Meine Freundin hatte sich Amethyst-Ohrringe gewünscht, reine Amethyste, ohen meine üblichen Spielereien mit gewickelten, gefädelten, umhäkelten Perlen.

Das war gar nicht so einfach.

Ich hoffe, sie gefallen ihr.






Und was macht Ihr creadienstags?

Freitag, 16. Oktober 2015

Entengrütze

Meine größte Freude in dieser Woche war, als ich entdeckt habe, was Sylvia aus einem meiner danebengegangenen Ringtops gemacht hat. Aus dem Muster sollte eigentlich eine frischwässrige Lagune entstehen. Was ich dann sah, bekam den Arbeitstitel "Entengrütze".

Sylvia hat den Cabochon in Silber gefaßt und zu einem auffälligen Knebelverschluß umgearbeitet. Um ihn richtig zur Geltung zu bringen, häkelte sie eine lange Wuschelkette aus einer selbstgemischten Rocaillessuppe.

Ich bin hochgradig begeistert - und immer wieder verblüfft, was noch aus meinem "Abfall" entstehen kann. Vielen Dank, liebe Sylvia, nicht umsonst heißen manche meiner Editionen "Scherben bringen Glück". Und herzlichen Dank für die Fotos, die ich mir von Deinem Blog geholt habe.

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Das verschämte Schaf

Ganz rot ist es geworden, weil es sich so schämt, das Schäfchen: Es ist ins Häusermeer gefallen - mitsamt seiner Sheherazade nach Sabine Lippert.

Dafür darf es bei mir bleiben, ich schicke es nur mal kurz zu rums.