Donnerstag, 25. August 2016
Slow fashion (2)
Mich beruhigt es ungemein, Stunde für Stunde an einem kurzen, engen Rock hinzusticheln.
Bei diesem Teil habe ich allerdings das Gefühl, ich hätte mich einige Stunden früher von der Nadel losgerissen. Mir scheint, mit den Perlen auf den Nähten habe ich übertrieben. Ich bin mir nicht sicher, ob der Rock mir nicht ohne die Perlen besser gefallen hat.
Aber egal, jetzt bleiben sie, wenigstens vorerst. Das Gute an der Alabama-Chanin-Technik ist ja, dass nichts so bleiben muss, wie es gerade ist. Wenn es nicht mehr gefällt, nimmt man die Schere und macht weiter - oder etwas anderes daraus.
Ursprünglich waren der Rock ein altes Sweatshirt meines Sohnes als Untergrund und eines meiner marineblauen oversized T-Shirts. Der Kosteneinsatz beschränkte sich also auf das Nähgarn und den Gummizug im Bund - sehr überschaubar.
Nun bin ich gespannt, wie sich die aufgeschnittenen Flächen unter Beanspruchung entwickeln werden. Vorerst schicke ich ihn zu Rums!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich hatte ja schon das Glück, den im Original bewundern zu können. einfach Klasse! Bis meine Stiche so gleichmäßig werden wird es wohl noch eine Weile dauern.
AntwortenLöschenLG
Sylvia
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch irgendwann anfange zu sticheln... Ich finde ihn sehr schön, mit Stichen und Perlen. Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenDas ist ja der Hammer!!!!
AntwortenLöschenWie traumhaft ist der denn geworden. Ich bin sprachlos und begeistert.
Ich habe vor Jahren eine Buchhülle nach Natalie's Vorlage gemacht. Seit dem möchte ich immer wieder mal was machen, aber dann schiebe ich es vor mir her weil ich weiß was das für eine Arbeit ist. Aber auch eine Arbeit so mega entspannt.
Ich gratuliere dir zu deinem Rock!
Sonnige Grüße
Bine
PS: Hast du gesehen was Rehgeschwister gezaubert hat. Das musst du dir anschauen!
Kannst du mir schreiben was für Material du genommen hast. Ich denke nämlich immer einfacher baumwolljersey muss doch zu leicht sein. Hast du den Stoff in einem Stickrahmen gehabt? Hast du Stickvlies als Verstärkung benutzt?
Wenn ich so weiter mache fallen mir bestimmt noch etliche Fragen ein. Ich habe ein Buch von Natalie, da könnte ich auch einfach lesen :-)
Schreib mir doch BITTE
knorke@echtknorke.de
DANKE
SUPER schön Heidi !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
AntwortenLöschenMir gefällt es als Perlenfan natürlich mit ihnen besser.
AntwortenLöschenLG Ate
Super schön ist der Rock geworden, keine Angst das hält was aus. Auch ich bin gerade fasziniert von Handstichen und Negativ-Applikationen.
AntwortenLöschenLG Ute
Herzlichen Dank für eure Kommentare!
AntwortenLöschenmir gefallen die Perlen auf der Blüte, freue mich schon ihn im original zu sehen. sei ganz lieb gegrüsst.
AntwortenLöschenEinfach wunderschön recycelt.
AntwortenLöschenAlles Liebe Claudia
Ein schönes Projekt mit tollem Ergebnis. Ja Perlen aufnähen dauert, man muss es mal probieren.
AntwortenLöschenLG Ute