Das Bild vom August fehlt mir leider.
Ende September hatten sich die Blätter schon verfärbt.
Nach einem heftigen Sturm sahen einige Bäume schon recht kahl aus.
Freitag, 29. September 2017
Donnerstag, 31. August 2017
Blattwerk und Rosenknospen
Slow Fashion (6 und 7)
Also schnitt ich die kaputten Stellen großräumig aus, hinterlegte die Vorderseiten mit Jersey von ausrangierten T-Shirts, besprühte sie mit Textilfarbe, bestickte sie, schnitt sie aus...
Für den ersten Pulli durfte ich eine Schablone von Andrea benutzen. Sie hatte Monstera-Blätter benutzt und ausgeschnitten.
Der Halsausschnitt ist im Hexenstich eingefasst mit einem Stück Jersey, das ich von dem anderen Pulli abgeschnitten habe.
Der zweite Pulli erhielt ein Blattmuster von Alabama Chanin, aus ihrem Buch "Alabama Stitch Book".
Die Knoten der stickfäden ließ ich auf der Oberseite. Dabei war ich mir lange nicht sicher, ob mir das gefallen würde, aber: JA! Ich finde es toll!
Für den Halsausschnitt und die Säume habe ich einen Streifen des T-Shirts mit dem Rosenknospenstich angenäht.
Slow Fashion ist wirklich der richtige Ausdruck. Kleidung so zu bearbeiten dauert ewig, aber dabei wächst sie einem ans Herz.
Ich hoffe, die beiden Teile nun weitere etlich Jahre schleppen zu können - habe aber keine allzu große Hoffnung. Die Stoffe sind schon zu alt. Aber ich werde mir auf jeden Fall auch aus neuen Stoffen Slow Fashion nähen.
Rums
Meertje
Dienstag, 29. August 2017
Projekttasche August: Mandalablütchen
Montagsmandala (94)
Diese Tasche wirkt von weitem sehr einfach, da hauptsächlich die Querstreifen wirken.
Das Gesteppte und die Perlen entdeckt man dann später aus der Nähe.
Taschen und Täschchen
creadienstag
Dienstagsdinge
handmade on tuesday
Meertje
Greenfietsen
Freitag, 18. August 2017
Sonnenpost nach Müllerin Art
Ihr Stoffflicken ist aufgebaut wie eine Serviette. Mir gefällt, dass der Rand über eine echte Nahtzugabe verfügt, dass ich also den Stoff ringsum einnähen kann, ohne dass mir Musterung verlorengeht.
So kommen die vielen Sonnen am besten zur Wirkung.
Auch das Auspacken hat mir großen Spaß gemacht. Die Sonne zog sich über alle Teile: Briefumschlag, Karte, Banderole.
Selbst das Seidenpapier war blau, wie der Sommer...
Montag, 14. August 2017
Eine alte Möhrensorte
Montagsmandala (93)
Sehen sie nicht zauberhaft aus, die beiden, so in sich verschlungen? Es hat mir beinahe Leid getan, sie auseinanderzureißen und kleinzuschnippeln.
Im Garten haben wir in diesem Jahr eine alte Sorte Möhren angebaut, die uns mit jedem Scheibchen ein neues Sonnenmandala präsentiert. Faszinierend.
Im Linsendal ist ihre Farbe zu einem dunklen Rotbraun zusammengeschnurrt, aber wir hatten Lust, unser Mittagessen heute als Mandalas anzurichten: Ich das Dal, mein Mann die Praline.
Freitag, 11. August 2017
Scherben bringen Glück
Mir geht immer das Herz auf, wenn ich so schön gestaltete Post aus dem Briefkasten holen darf.
Darin war ein Stoffflicken von Carola, auf dem Scherben von Kacheln das Muster bilden durften.
An diesem Stoff gefällt mir besonders die Klarheit des einfachen Musters. Dieser Stoff ist vielseitig einsetzbar, er kann auch noch in Streifen oder kleinere Quadrate geschnitten werden. Damit ist seine Gestaltung noch nicht zwingend abgeschlossen, sondern lässt mir noch Raum.
Herzlichen Dank, ich habe mich sehr gefreut!
Donnerstag, 10. August 2017
Blütenhimmel
Slow Fashion (5)
Nach der Alabama-Chanin-Technik habe ich mit Schablonen Textilfarbe auf ein abgelegtes weißes T-Shirt meines Sohnes gesprüht.
Die habe ich mit Rückstichen per Hand aufgenäht, dann erst ausgeschnitten und mit Perlen bestickt.
Irgendwann wird eine Blüte direkt an der anderen sitzen, besser, ich sprühe mir gleich einen ganzen Vorrat.
Rums
Meertje
Abonnieren
Posts (Atom)