Auch wenn ich ihn erst im Dezember rückwirkend eingestellt habe, aufgenommen habe ich meinen Zwölftelblick Ende November.
Das Bild ist typisch für den ganzen Monat: vorwiegend dunkel, aber mit einem Lichtschimmer am Horizont.
Gut, dass er vergangen ist!
Tabea sammelt die Zwölftelblicke.
Samstag, 28. November 2015
Mittwoch, 11. November 2015
Es ist Herbst, die Blätter fallen
Ich zehre immer noch von den Begegnungen auf Karinas Perlentreffen.
Dort habe ich einfach Unmengen traumschöner Perlen gesehen, aber die Blätterzeichnungen von Claudia Trimbur-Pagel sind mir am intensivsten im Gedächtnis geblieben.
Das war für mich ein Grund, mich auch wieder mit der Glasfadenmalerei zu beschäftigen.

Es lohnt sich, das täglich zu versuchen. Die ersten Perlen stürzten mich noch in die pure Verzweiflung, aber diese Ringtops stimmen mich schon sehr zufrieden.
Das blaue Murrini auf den oberen Fotos habe ich selbst gezogen, das gelbe Sonnenmurrini stammt noch von Michi, von der ich auch viel lernen durfte - und die mir immer mal wieder Mut gemacht hat, dranzubleiben.
Ab zu Rums damit! Alles meins!
Dort habe ich einfach Unmengen traumschöner Perlen gesehen, aber die Blätterzeichnungen von Claudia Trimbur-Pagel sind mir am intensivsten im Gedächtnis geblieben.
Das war für mich ein Grund, mich auch wieder mit der Glasfadenmalerei zu beschäftigen.
Das blaue Murrini auf den oberen Fotos habe ich selbst gezogen, das gelbe Sonnenmurrini stammt noch von Michi, von der ich auch viel lernen durfte - und die mir immer mal wieder Mut gemacht hat, dranzubleiben.
Ab zu Rums damit! Alles meins!
Montag, 2. November 2015
Balkonperle
Montagsmandala (49)
Auf der Gruselwuselparty am Samstag hat Karina vorgeführt, wie sie ihre riesigen Balkonperlen herstellt. Ihren Namen haben sie erhalten, weil ihr Innenmuster so an mediterrane Balkonbrüstungen erinnert.
Heute vormittag habe ich mich an den Brenner gesetzt, um das selbst auszuprobieren. Nun, ich kann mich damit herausreden, dass ich keine dicken Stangen Klarglas im Haus habe und der Überzeug deswegen nicht dick geworden ist - aber das wäre geschwindelt.
Ich hatte das Innenleben schon zu groß aufgebaut.
Nichtsdestotrotz: Ich bin furchtbar stolz und danke Dir sehrsehr herzlich fürs Zeigen, liebe Karina. Ich habe den Tag bei Dir mit Euch sehr genossen und freue mich, dass ich dabei sein durfte.
Samstag, 31. Oktober 2015
Kribbelkrabbel zum Gruselwusel
Heute freue ich mich ganz besonders: Ich fahre nach Augsburg zum Gruselwusel von Kaina Stieler, der Inhaberin von "Feuer und Flamme".
Außer aufs halloweenische Buffet freue ich mich, wieder andere Glasperlenmacherinnen zu treffen und einige neue Perlen bewundern zu dürfen.
Für meinen Beitrag haben sich schware und weiße Krabbeltierchen über Mandelcookies und Brownies gestürzt, zwei amerikanische Rezepte.
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Das Licht des Buddha
Dieser Schmuck des Monats liegt mir besonders am Herzen: die Keramikscherbe habe ich von Claudia (leider ohne Blog) geschenkt bekommen, den Buddha auf den Bead Days in Augsburg.
Ich habe mich sehr gefreut, dass die beiden so harmonisch zusammen passten und sah die fertige Kette sofort vor mir. Ich brauchte sie nur noch zu sticken, fast ohne Änderung des ursprünglichen Konzepts - und das ist bei mir selten.
Die Technik des Bead Embroidery beschäftigt mich nach wie vor am meisten. Diesmal kommt mein Schatz ganz ohne handgewickelte Perlen aus.
Der Kettenstrang ist aus Rocailles und Glasschliffperlen in der RAW-Technik (right angles weave) gefädelt.
Die Halbedelsteine an den Enden der kurzen Fransen sind Karneole, die die Vitalität fördern sollen - nun, das kann nicht schaden.
Das Zentrum der Ohrringe wird von einem Rivoli gebildet, auch an ihnen hängen kleine Karneole.
Mein leuchtender Buddha darf noch in die Sammlung "Rund ums Weib".
Zwölftelblick im Oktober
Den goldenen Oktober scheint er ganz ausgelassen zu haben: Sowie die Blätter gelb wurden, sind sie weggeweht.
Die Szenerie sieht aus wie im November.
Nur die Früchte und leichte Wassertropfen hängen noch an den Zweigen.
Auf dem Feld liegt ein zarter grüner Hauch, dort drücken sich tapfer kleine Pflänzchen durch den Nieselnebel.
Tabea sammelt die Zwölftelblicke.
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Laaangsam...
...kehrt hier hoffentlich wieder Normalität ein.
In letzter Zeit fehlte es mal an der Internetverbindung, mal am Wohlbefinden, mal einfach an der Muße.
Aber da heute der letzte Mustermittwoch mit textilen Gestaltungen bei Michaela läuft, schicke ich "schnell" noch zwei gesteppte Schnecken, umgeben vom Oktoberlaub, auf den Weg zu ihr.
In letzter Zeit fehlte es mal an der Internetverbindung, mal am Wohlbefinden, mal einfach an der Muße.
Aber da heute der letzte Mustermittwoch mit textilen Gestaltungen bei Michaela läuft, schicke ich "schnell" noch zwei gesteppte Schnecken, umgeben vom Oktoberlaub, auf den Weg zu ihr.
Abonnieren
Posts (Atom)