Freitag, 15. Januar 2016

Ein dicker Fang...
























...ist mir ins Netz gegangen.

Ich gebe zu, die blaugefrorenen letzter Woche haben sich auch daruntergemischt, aber sie haben sich vermehrt.

Nun werde ich mir meinen eigenen Schwarm fädeln und um den Hals hängen können.

Los, Ihr Lieben, nun schwimmt mal zu Andiva rüber!




Donnerstag, 14. Januar 2016

Ginkgo-Blätter
























An zwei Dezembertagen hat mir Sylvia Ginkgo-Blätter aus Kupfer in den Adventskalender gezaubert. Zwei waren schon vormontiert für Ohrringe, das andere hing an einem Wuschel, der ein Armband ergeben sollte.

Für mich war es aber von Anfang an eine Kette, die ich daraus anfertigen wollte. Ich brauchte nur wenige Perlen dafür neu am Brenner wickeln, zum Beispiel die beiden Tropfen für die Ohrringe. Die meisten anderen Perlen fanden sich in meinen Vorräten.

Ebenfalls in den Ohrringen versteckt sind die kleinsten Perlen, die mir je gelungen sind.

Dieses kleine Set finde ich wunderbar, schon als ich um den Nikolaus herum die Ohrringe auspacken durfte, war ich der Meinung: JA! Das ist das Schönste am ganzen Kalender!
Jetzt im Nachhinein bin ich mir darüber nicht mehr so sicher, es kamen noch einige Tage, an denen ich das gedacht habe...




Nun ab zu "Rums" damit!

Montag, 11. Januar 2016

Grüner Sonnenstern


Montagsmandala (53)


Während bei Ghislana heute ein riesengroßes Mandala zu sehen ist, bleibt meines heute klein.
Auf eine blaugrünglasierte Schale habe ich eine gefädelte kleine Sternensonne gelegt, deren Strahlen ich durch Kiefernnadeln betont habe.
Dann wurde ich daran erinnert, dass vor meinem Küchenfenster eine Ringelblume blüht, die mir ihre gelben Strahlen gab, zuerst für mein Mandala, danach für meinen Tee.

Meinem Garten bin ich momentan besonders dankbar, ich durfte am 9. Januar 21 rote Bete und fünf Kohlrabis ernten. Eigentlich hätte ich das längst machen wollen, es aber nie geschafft. Durch den Frost ist das Gemüse besonders süß geworden.
Und heute, mitten in der kalten Jahreszeit, gibt er mir Ringelblütenblätter und große Eiszapfen-Radieschen. Unglaublich.

Freitag, 8. Januar 2016

Blaugefrorene Flossen

Momentan versuche ich, mich wieder täglich an den Brenner zu setzen, um mir Fische für einen eigenen "Schwarm" zu wickeln. Noch sind es nicht genug für eine so lange Kette, aber ich bin auf einem guten Weg.


 Heute lasse ich die ersten schonmal zu Andiva schwimmen - obwohl es so kalt ist, dass sie sich die Flossen blau frieren.

Montag, 4. Januar 2016

Montagsmandala (52)

Dieses ist der dritte und letzte Untersetzer, der in meinem Adventskalender für Sylvia versteckt war. Obwohl das Jahr noch ganz frisch ist, werde ich noch einige Male über den Kalender berichten - das ist mir im Dezember zu kurz gekommen.

In diesem Jahr möchte ich wieder in meinen Rhythmus finden: Montags ein Mandala, Mittwochs ein Muster,  Freitags einen Fisch. Ich bin mir ganz sicher, dass das nicht immer klappen wird, aber diese regelmäßig wiederkehrenden Dinge machen mir große Freude.

Freitag, 1. Januar 2016

Der Feuerfisch

Herzlich willkommen im Neuen Jahr! Habt Ihr Euch etwas vorgenommen?

Mit den guten Vorsätzen ist es immer so eine Sache, aber kleine Vorhaben haben bei mir reelle Chancen. Als ich letztens meinen Sohn fragte, wie er den Jahreswechsel verbringen wolle, antwortete er mir, er wolle das Alte Jahr "abgrillen" und das Neue "angrillen".

Genau das wollte ich auch: Am Silvesternachmittag einen Fisch in die Flamme halten, am Neujahrsmorgen auch. So einen wie diesen Feuerfisch am Freitag zum Beispiel.

Aber ungeachtet der Vorsätze: Lasst uns alle ein gutes Jahr haben, in dem wir spielen und lachen...

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Der Schwarm

Mein Schatz des Monats November (weil ich ihn da gemacht habe?) oder Dezember (weil ich ihn da zeige?) wohnt gar nicht mehr bei mir.

Auf ihn bin ich in diesem Jahr besonders stolz. Ich habe es endlich geschafft, einige Fische am Brenner zu wickeln, die zusammenpassen, obwohl jeder seinen eigenen Charakter hat.

Womit kann man einen solchen Schwarm Fische kombinieren? Ich habe bestimmt zehn Fädelanläufe gebraucht, bis ich diese Variante gefunden hatte: Hohlperlen, zum Teil mehrfarbig schillernd, und kleine "Wassertropfen-Perlen" versorgen die Fische mit Hochseeglanz.
Jetzt hat die Kette einen Rhythmus bekommen, der mich glücklich gemacht hat, als er entstanden ist.

Die dazugehörenden Ohrringe haben es leider nicht mehr vor die Kamera geschafft bei mir. Sie sind hier bei Sylvia zu sehen. Sie sind absichtlich schlichter gehalten, damit sie sich der Kette unterordnen. Die Fische sind nicht nur einfacher verziert, sondern auch kleiner als die in der Kette.

Jeden Monat habe ich es in diesem Jahr nicht geschafft, einen Schatz zu entwickeln, ich bin gespannt auf das kommende Jahr...

Bei allen meinen LeserInnen möchte ich mich bedanken, ganz besonders für Eure herzlichen Kommentare, die mir große Freude bereiten. Kommt alle gut hinüber ins nächste Jahr. Ich wünsche uns allen Gesundheit, Freude und Kreativität. Damit meine ich auch die Kreativität, uns Zeit freizuschaufeln für unsere Herzensprojekte wie meine Schätze des Monats.

Liebe Grüße
Heidi



PS: am 1.1.16 hat Sylvia noch über diese Kette berichtet. Bei ihr findet Ihr noch weitere Bilder. Dankeschön für diese Vorstellung, liebe Sylvia. Mir hat es wirklich großen Spaß gemacht, sie anzufertigen - und hätte ich es nicht vom ersten Moment an für Dich getan: Ich weiß nicht, ob ich sie hergegeben hätte.