Mittwoch, 30. Dezember 2015

Zwölftelblick im Dezember

Als ich eben den Zwölftelblick Dezember bloggen wollte, dachte ich, meine Kamera hätte mir einen Streich gespielt und nur den November aufgehoben, so sehr ähneln sich die beiden Ansichten. Der einzige Unterschied, den ich erkennen kann: Im Dezember war es noch dunkler.

Aber nur draußen. Im Inneren kam das Licht wieder zum Vorschein...

:-)

Gut, dass die Kamera das Aufnahmedatum speichert.



Tabea sammelt Zwölftelblicke.

Dienstag, 22. Dezember 2015

Der kreative Adventskalender



















Schon zum zweiten Mal nahm ich an Grits Kreativem Adventskalender teil, in diesem jahr mit einer Kaffeeseife. Übrigens ist im Begleitbrief ein Tippfehler drin: Nicht bis 2015 sollt Ihr die Seife aufbrauchen, sondern bis Advent 2016.


Liebe Weihnachtswichtel!

Für uns alle habe ich in diesem Jahr eine Kaffee-Seife gesiedet: Latte Macchiato.
In ihr sind in dem dunklen Bereich der Seife große Mengen Espresso enthalten, im hellen etwas Ziegenmilch.
Als Fette habe ich Rapsöl, Kokosnussöl, Olivenöl, Sonnenblumen-Öl, Palmöl, Palmkernöl und Jojobaöl verseift.
Sie ist 5% überfettet, das bedeutet, dass die Haut nicht ausgelaugt, sondern schon durch die Seife leicht nachgefettet wird. 


Auf Duftöle habe ich in diesem Jahr verzichtet, weil Kaffee sämtliche Düfte neutralisiert. Es wäre also nötig gewesen, jede Menge Chemie beizusetzen, um einen eigenen Seifenduft zu erhalten. Die natürlichen Aromen werden durch Kaffee neutralisiert. Was Ihr also riechen könnt, ist der reine Seifenduft. So hat früher die echte Seife gerochen.

Die Seife wurde am 30.8.2015 gesiedet, ist also reif, wenn Ihr sie in den Händen haltet. Sie kann sofort benutzt werden. Da Seife aber lebt, wird sie sich noch verändern und weiter reifen. Vermutlich wird sie kommenden Mai, Juni, Juli am besten sein. Dann ist auch die Zeit des frischen Knoblauchs, dessen Duft sie genauso wie den vom gegrillten Steckerlfisch von den Händen absorbieren wird. Dazu muss man sich nur eine Zeitlang den weichen Schaum um die Finger massieren.

Spätestens 2016 um die Adventszeit solltet Ihr die Seife aufbrauchen, denn dann läuft sie Gefahr, umzukippen und ranzig zu werden.


Ich hoffe, Ihr habt alle viel Freude mit der Seife und verbleibe mit den schönsten Weihnachtswünschen
Eure
Heidi Sonnenlicht


verlinkt mit dem creadienstag.

Freitag, 18. Dezember 2015

Wasserwellenwuschel

Heute durfte ich - pünktlich zum Frische-Fische-Freitag bei andiva - ein zauberhaftes Paar Ohrringe aus dem Adventskalender holen.

Sylvia hat mir Fischlein getöpfert und auf einem wilden Wasserwellenwuschel und einer Perle montiert. Ich freue mich darüber wie ein Bienchenfisch. Wenn ich freitags wieder zum Töpfern gehen werde in die offene Werkstatt, dann werde ich sie tragen.


Dieser Adventskalender ist einfach wunderbar.

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Nightingale

"Nachtigall" heißt das Sockenmuster von Vintage purls auf ravelry, der internationalen Strickplattform. Ich habe es gesehen, mich in die Piepmatzen verliebt und es sofort bestellt.

Das Stricken an sich zog sich allerdings über Wochen (Monate?) hin, da ich immer wieder unterbrochen wurde. Seit knapp einer Woche sind meine Kniestrümpfe jetzt fertig gestrickt. Seitdem trage ich sie.

Diese Art Kniestrümpfe macht so warme Füße, fast bedaure ich die milden Temperaturen draußen. Das nächste Paar habe ich schon auf den Nadeln, ich glaube, ich brauche noch einige Farbvarianten, erstmal nur für mich.

Daher: Ab zu "Rums"!

Dienstag, 15. Dezember 2015

Heimkehr

Als ich gestern zum ersten Mal nach vier Wochen den Brenner entzündete, war das wie eine Heimkehr. Die Flamme hat mir so sehr gefehlt, das hatte ich unterschätzt.

























Umso glücklicher war ich, dass mir gleich in der ersten Sitzung - neben einer Brandblase am rechten Daumen - gleich eine große Linsenperle gelungen ist.

Ich habe sie gezielt für den Strang grüner Türkise geplant, den ich aus meinem Adventskalender holen durfte, den mir Sylvia geschenkt hat.
Genau weiß ich noch nicht, welche Elemente ich zusätzlich hinzufügen werde, aber viele werden es nicht sein.

Darüber werde ich heute nachdenken. Was macht Ihr am "Creadienstag"?


Montag, 14. Dezember 2015

Keramikuntersetzer

Montagsmandala (50)

Es lag nicht in meiner Absicht, eine so lange Blogpause einzulegen, aber dieses ist mein Sonnentagebuch - und die letzten Wochen waren nicht sonnig für mich.

Nichtsdestotrotz: Adventskalender sind mein Seelenfutter momentan. Das begann schon damit, mir Gedanken zu machen für die Füllungen, die ich in meine Kalender hineintat.

Das Bild hat mir schon Sylvia zur Verfügung gestellt: Am ersten Montag des Kalenders durfte sie ein Mandala auspacken. Ich selbst hatte vergessen, es zu fotografieren: So dunkel war mein November.

Jetzt brennen schon drei Kerzen am Adventskranz.