Donnerstag, 26. März 2015

Frisch aus dem Ofen

kommt dieses Ringtop.
Ich habe es noch nicht einmal abgeschliffen, aber es ist so viel besser geworden als das gestrige, dass ich es Euch gleich noch zeigen möchte: Es ist meins! Und deswegen: ab zu "Rums"!
Ganz perfekt ist es noch nicht. Das ist es erst, wenn alle Linien gerade auf den Mittelpunkt zulaufen, aber ich muss grad selber grinsen: ab einem bestimmten Perfektionsanspruch hat man es schon schwer.


Dienstag, 24. März 2015

Hohle Stringerkringel

In den letzten Tagen sind bei mir wieder Hohlperlen entstanden, diesmal mit einem Kringelmuster aus Sis-Stringern, silberummantelten Elfenbeinglas-Fäden.
Es sind sechs große bis riesige Perlen in anwachsendem Größenverlauf, die sich für eine asymmetrische Kette eignen - eine Herausforderung für den creadienstag. Mir gefallen sie schon, wie sie auf meinem Quilt liegen.


Montag, 23. März 2015

Duftende Tulpen

begleiteten mich, als ich heute vormittag an vielen kleinen Minimandalas herumschnitzte.

Montagsmandala (24)














Trotzdem hatte ich noch Lust auf ein größeres. Es ist auf dem Terrassentisch entstanden, in Zentrum der Tulpenstrauß mit den knospenden Forsythien in einer selbst getöpferten Vase, in einem Steinkreis derer, die noch auf ihr eigenes, aufgezeichnetes Mandala warten.

Jede Blüte bildet ihr eigenes, unwiederholbares Mandala. Die ersten stark duftenden Tulpen des Jahres finde ich immer unwiderstehlich.

Heute Nacht soll vielleicht noch einmal Regen kommen, da werde ich die Blumen vorher lieber ins Haus holen.












































Hier sind die Minimandalas, zu einem großen vereint: Ringscheiben, die ich am Vormittag aus Ton geschnitzt habe. Einige von ihnen sind für einen Tausch bestimmt. Sabine, gefällt Dir der Anfang schon?

Du darfst Dir dann aussuchen, welche und wie viele Du möchtest.

In der Mitte liegen zwei übereinander, eine große schwarze und die kleinere Blüte. Übereinander gefallen sie mir zwar, aber das funktioniert nicht, weil die Mutter nicht mehr greift - der Gewindestab am Ring ist zu kurz..


Sonntag, 22. März 2015

Frühling

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Frühlingspost-Aktion von Tabea Heinicker und Michaela Müller.

In mehreren Gruppen zu je acht Frauen werden je acht Buchstaben auf Klappkarten gezeichnet: Jede Frau einen Buchstaben des Wortes Frühling.
Sieben davon werden verschickt, eine behält jede für sich.
Nach acht Wochen kann sich jede das Wort "Frühling" aus den Karten zusammensetzen.
 
Den ersten Buchstaben erhielt ich in dieser Woche von Erika eine fröhliche Karte mit Grüßen von Fischers Fritzeline, die flinke Frühlingsfische fischt.




Alle Beiträge zur Frühlingsaktion werden hier gesammelt, ein großer Ideenpool. Ich bin froh, dass ich meine sieben Briefe schon zugeklebt und fertig frankiert liegen habe.


Freitag, 20. März 2015

Der Chrysanthemenfisch



Heute ist mir ein ganz besonderes Exemplar in mein Seidenwasser gesprungen: der Chrysanthemenfisch. Er heißt so, weil seine Schuppen so ausgeprägt sind, dass sie an Chrysanthemenblätter erinnern. Es gibt dann noch Asternfische, deren Schuppen sind noch um einiges schmaler und zahlreicher, leider konnte ich so ein Tier noch nie fangen.

Aber heute bin ich mit meinem Fang schon überglücklich.



































Ein anderer meiner Fische, der türkise Knutschfisch, hat eine lange Reise hinter sich: Er wohnt jetzt in Wien.

Heute hat er mich grüßen lassen, vielen Dank, Alice, dass Du ihn mir gezeigt hast.

Und jetzt dürfen die beiden noch zu ihren Gefährten zu Andiva schauen.





Donnerstag, 19. März 2015

Lagerfeuer an der Lagune

Heute habe ich mir ein neues großes Ringtop gewickelt.

Die vielen Schichten, aus denen es aufgebaut ist, sind nicht mehr zu sehen, aber dabei waren: weiß, türkis, blau, elfenbein, Silberglas und Klarglas.

Durch Reaktionen der Gläser untereinander ist eine Oberfläche entstanden, die mich in eine Stimmung versetzt, als würde ich durch den Rauch eines Lagerfeuers auf die venezianische Lagune schauen...
Ich bin hochzufrieden.

Hätte ich an einem anderen Tag vielleicht nur Schlieren gesehen, die mir das Silberglas verschmutzen?

Egal. Heute gefällt es mir. Ab damit zu Rums!



Montag, 16. März 2015

Die Frühlingswiese auf dem Arbeitstisch

Montagsmandala (23)



Mein Montagsmandala habe ich heute morgen schon ganz früh gelegt. Ich habe mir mit Sylvias Kette eine kleine Frühlingswiese auf meinen Esstisch gelegt: Einfach ein paar Lorbeerblätter geerntet, die Wuschelkette mit der silbernen Blume drapiert, die Blätter drumherum gelegt. Fertig. Der Quilt lag ohnehin schon als Tischdecke.

Diese Woche wird mich das Mandala erfreuen. Liebe Sylvia, herzlichen Dank für diese wunderschöne Kette, was für ein feines Geburtstagsgeschenk!