Sonntag, 14. September 2014

Künstlermarkt in Göbelsbach

Seit einigen Jahren besuche ich alljährlich den Künstlermarkt bei Doris Prütting in Göbelsbach bei Pfaffenhofen. Nächste Woche werde ich zum ersten Mal als Ausstellerin dabeisein. Ich freue mich sehr darauf - und bin auch schon ganz aufgeregt.

Wenn eine von meinen Leserinnen mich dort besuchen kommt: Bitte gebt Euch zu erkennen.

Sonntag, 7. September 2014

Sommerpost Nr. 5

Die Sommerpostaktion ist mir eine große Freude.

Jedesmal, wenn ich einige Tage außer Haus war, finde ich bei meiner Rückkehr ein neues Skizzenheft vor, auch diesmal wieder ein herausragend schönes, das mit seinem leuchtenden Buchrücken gut in den blauen Stapel hineinpasst.

Annette erklärt auf ihrem Blog "buntistschön" genau, wie sie die Büchlein angefertigt hat.
























Das Skizzenbuch erscheint mir perfekt gebunden, so etwas würde ich auch gerne können. Dabei beschreibt Annette, dass sie mit hren Materialien improvisiert hat und auf Nähutensilien zurückgegriffen hat, die nicht direkt ins Buchbinderhandwerk gehören.

Auch ihre Bilder, mit denen sie die Entstehungsgeschichte des Büchleins untermalt hat, sind wunderschön und aufschlussreich.

Vielen herzlichen Dank, Annette, das Buch ist ein großer Schatz.

PS: Ursprünglich lautete die Überschrift "Sommerpost Nr.4", aber da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Danke, Ghislana, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast, ja, leiderleider war es schon die Nummer 5 - und wir erhalten nur noch ein weiteres Buch. Ich bin aber schon gespannt auf die nächste Aktion.

Samstag, 30. August 2014

Zwölftelblick im August

























In diesem Monat war ich so viel unterwegs, dass ich es nur einmal abends zum Marterl geschafft habe, daher dieses alles überblendende Licht.

Ich bin erstaunt, wie weit das Jahr schon fortgeschritten ist: Das Feld ist abgeräumt, die Hagebutten leuchten rot, die Ebereschen ebenfalls.

Es ist Herbst.



Mehr Zwölftelblicke findet Ihr wie immer bei Tabea.


Mittwoch, 27. August 2014

Sommerpost Nr. 4

Als ich aus meinem Urlaub in England zurückkehrte, wartete wieder ein wunderbares Sommerbuch auf mich, diesmal von Mareike. Ich hatte den Eindruck, die Bücher werden immer schöner - und es ist blau! Wir sind hier die blaue Gruppe, blau wie der Sommerhimmel, federleicht...







Federleicht ist auch Mareikes fein umgesetztes Thema: Federn schmücken das Buch, die Lesezeichen, die Verpackung, die Karte... Traumschön federleicht... auch die Tintenpapiere, die immer mal wieder im Buchblock auftauchen.

Ich freue mich wie ein Bienchen über diese schöne Sommeraktion und werde gleich mal bei Frau Wien gucken gehen, was noch so alles entstanden ist, während ich unterwegs war.


Montag, 4. August 2014

Sommerpost Nr. 3

























Mich hat heute wieder ein Sommerskizzenbuch erreicht, ein wunderbar dickes, kunstvoll gebundenes, das ich immer noch mit mir herumtrage. Leider hat Bärbel Friedel kein Blog, den ich verlinken könnte, also werden wir wahrscheinlich direkt von ihr nichts über die Entstehungsgeschichte erfahren.

Der Buchblock besteht aus sage und schreibe sieben Heften aus Gouachepapier (früher haben wir immer "Gulaschpapier" gesagt), von denen vier noch einmal mit einem Acrylpapierspiegel eingefasst sind.
So entsteht die Musterung auf dem offenen Buchrücken mit der koptischen Bindung - und beim Durchblättern stößt man immer mal wieder auf eine fröhlich farbige Seite.

Besonders gefreut habe ich mich, als ich auf der ersten Seite meinen Namen entdeckte und somit genau wußte: Das ist meines, direkt für mich gemacht.


Genäht ist das Buch mit festem, gewachstem Leinenzwirn, der ein sonnengelbes Muster auf das blaue Buchbinderleinen zaubert.


Vielen herzlichen Dank dafür, liebe Bärbel, ich habe mich sehr darüber gefreut. Meine drei Sommerbücher passen so gut zusammen, bisher ist es eine "blaue Zeit". Jetzt bin ich schon auf die drei noch ausstehenden Büchlein gespannt.

Wer die Sommerpost-Aktion mitverfolgen möchte, findet hier bei Frau Wien eine Sammlung der Beiträge.







Donnerstag, 31. Juli 2014

Sehnsucht nach dem Meer

Die blaugrüngelbschimmernden Perlen wecken in mir die Sehnsucht: nach Wind, Wellen, gelbem Sand in der Sonne...

Oder liegt das an dem Seidentuch im Untergrund?

Lange hatte ich keinen Schatz des Monats mehr, aber diese Kette ist für mich ein wahres Schätzchen.

























Es ist das erste Schmuckstück, das nach der langen Brennerpause entstanden ist - und es ist typisch für mich mit seinen unvollkommenen Übungsperlen in Verbindung mit zwei in RAW-Technik gefädelten Oliven.
  
Für das Nackenstück habe ich Perlenüberzüge geübt, also einen opaken Kern mit einem transparenten Glas zu überziehen. Es macht mir große Freude zu beobachten, wie meine Fähigkeiten sich von Tag zu Tag wieder entwickeln.

Mein grooooßes Ziel, das wohl immer in weiter Ferne am Horizont zu sehen sein wird, sind die Perlen von Anne-Lise Meier oder von Kristina Logan.
Immer wieder stelle ich mir die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, Perlen dieser Qualität anzuschmachten - oder ob mich das nur deprimiert und im Endeffekt entmutigt.
Andererseits wären meine eigenen Perlen wahrscheinlich weniger schön, wenn ich mir die Latte nicht immer so hoch hängen würde.






Diese erste Kette nach dem Wiedereinstieg ist und bleibt meine, deshalb ab damit zu "rums"!
 


Mittwoch, 30. Juli 2014

Sommerpost Nr. 2


Heute ist Ghislanas Skizzenbüchlein angekommen. Herzlichen Dank für die vielen unterschiedlichen Papiere, die Du zum Block verbunden hast.

Das Buch hat sich auf meinem Wohnzimmertisch gleich heimisch gefühlt, lagen dort doch fünf Systemperlen, die auf ihre Verpackung warteten - in genial passender Farbigkeit. Aber seht selbst: