Mittwoch, 11. Dezember 2013

Sternenzeit

Einen ganz besonderes Schauspiel steht uns bevor am Wochenende: Ein Sternschnuppenschwarm kommt wie jeden Dezember vorbei. Wenn die Wolken sich öffnen, geben sie einen Blick frei auf die Geminiden. Am allerbesten werden sie zu sehen sein über dem deutschen Nachthimmel, in der Nacht vom Freitag. Ich wußte, dass Freitag, der 13., ein Glückstag ist.

Zur Einstimmung ein Sternenmuster für Michaelas Mustermittwoch.

Ja, Karen, das ist wirklich mein Alltagsgeschirr. Weil ich etwas tapsig bin, ist von meinem ursprünglichen, weißen Geschirr nicht mehr allzuviel übrig. Seit ich das Drehen an der Töpferscheibe gelernt habe, mache ich mir mein eigenes Geschirr. Wenn ich Teller oder Tassen zerschmeiße, habe ich einen Grund, wieder töpfern zu gehen: eine doppelte Freude.

Dienstag, 10. Dezember 2013

Himmlische Heerscharen

ist ein ziemlich aggressiver Begriff für Engel, findet Ihr nicht?

Letztens habe ich in unserer Keramikwerkstatt einen ganzen Schwarm zu mir gelockt. Heute nun verziere ich Weihnachtsplätzchen mit Nüssen und Schokolade, fülle sie in Tüten und bitte die Engel, gut auf die Kekse aufzupassen auf ihrem Weg zu den Naschern.

Und was macht Ihr so "creadienstags"?

Adventskalender 10. Dezember

Gleich heute morgen vor dem Frühstück stockte mir der Atem, als ich mein Perlenkalenderpaket auspackte. Ich muss gestehen, eigentlich war das das Päckchen vom Nikolaustag, aber da war ich so schusselig, statt dessen das heutige zu öffnen.

























Ist sie nicht ganz wunderschön, diese Eule? Ich finde sie umwerfend. Ich hab sie gleich in meinem Nachthemddecolleté plaziert und sie seither nicht mehr abgelegt, nur ganz kurz für das Foto. Iris, ich weiß zwar, dass Du schon etliche Eulen gefädelt hast, aber diese hier scheint mir wirklich die schönste zu sein. Ich fühle mich reich beschenkt und danke Dir sehrsehr herzlich.

Im MailArt-Kalender fand ich eine Briefmarke von Maike mit einem Gedicht über vier Kerzen.

Als ich den Umschlag öffnete, fielen glitzernde kleine Sternchen vom Himmel. Leider kommen sie auf dem Foto nicht so gut zur Geltung.

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Es bereitet mir täglich so große Freude, meine beiden "Türchen" zu öffnen, dass ich es gar nicht angemessen ausdrücken kann. Es ist ein Gefühl, das mich durch diese dunkle Jahreszeit trägt. Wenn diese Kalender aufgebraucht sind, kommt das Licht wieder zurück - und bald auch die Wärme der Sonne.

Bis dahin heizen wir den Kachelofen, zünden uns Kerzen an und trinken heiße Schokolade. Voller Wohlbehagen.

Montag, 9. Dezember 2013

Adventskalender 9. Dezember

Heute kann ich Euch meine Schätze schon früh am Morgen zeigen, die Briefmarke war schon vergangene Woche angekommen. Steffi bannte ein Weihnachtsbäumchen auf ihr Wertzeichen.

Die Perle aus meinem zweiten Adventskalender hat mir heute morgen bald die Sprache verschlagen. Inge, sie ist einfach traumhaft schön, ich bin immer noch ganz aufgeregt. Das wird eine wunderbare kobaltblau-türkise Kette werden, ich bin so gespannt, was ich dafür noch finden werde.











Vielen herzlichen Dank Euch beiden.




Sonntag, 8. Dezember 2013

Adventskalender 8. Dezember

In meinem Perlenkalender fand ich heute Glasschliffperlen von Sylvia, aufwendig "verpackt" in eine Keramikschale mit Kugelkerze darin und Schokoladenkugeln (Du weißt schon, göll?, das sollst Du doch nicht! aber :-) dankedankedanke!)

Von Mickey Hansedeern kam mir Rudolph Rotnase ins Haus geflattert - natürlich genäht und standesgemäß auch im genähten Umschlag. Hier erfahrt Ihr ein bisschen über seine Enstehungsgeschichte.

Außerdem möchte ich Euch meine Adventskamele zeigen. In jedem Jahr bekomme ich von meiner bayrischen Wahlmama eine Winzigkeit, meist aus Ton. Am allerliebsten habe ich die geschmückten Kamele, die schon langsam als Karawane durchgehen können.
Sie sind mit Plätzchenformen aus gewalztem Ton ausgestochen und ausgiebig bemalt. Es ist mir jedesmal eine Freude, Maike beim Kamelemalen zuzusehen, wie fröhlich und mit welcher Geduld und Akribie sie dabei zu Werke geht. Auf diese Art werden die Tiere zum doppelten Geschenk.



Samstag, 7. Dezember 2013

Adventskalender 7. Dezember

An manchen Tagen ist es wie verhext: Heute zum Beispiel habe ich erst nach 19:00 Uhr geschafft, den Computer hochzufahren, um Euch über meine tollen Adventskalender zu berichten.

In Ankas Päckchen habe ich Blaublümelein gefunden, zierliche kleine Blütchen mit Blättern, handgewickelt und zart. Wie aus einem Märchen entsprungen...

Dann durfte ich mittags einen Umschlag von Tabea aus dem Briefkasten holen.

Die Mitorganisatorin dieser schönen MailArt-Aktion hat schwungvoll eine picassoesce Dame auf die Briefmarke gezaubert.

Ist sie abgetaucht?
Liegt sie auf dem Baden eines verwunschenen Sees?
Bildet ihr Hinterteil eine Insel?

Eine hochinteressante Marke, phaszinierend.

Und im Adventskalender der "Mutperlen" gibt es heute eine so schöne Perle zu gewinnen von Claudia Trimbur-Pagel, diese Art Perlen finde ich einfach unglaublich...

Freitag, 6. Dezember 2013

Adventskalender 6. Dezember

Heute habe ich  - weil Nikolaus ist? - sogar zwei Briefmarkensendungen öffnen dürfen.

Die Marke für den gestrigen Tag hat "Frollein Enerim" schon gestern in ihrem Post beschrieben. Ihre Duzler sind mit leichter Hand gezeichnet und gingen mit einer fröhlichen Wortsammlung auf die Reise. "Schneckenpostliebhaber" heißt es darin, "Briefkastenlunser" oder "Papierfrisierer" - da fühle ich mich angesprochen!

Vielen Dank dafür.


Die heutige Marke stammt von Annette von "buntistschön". Sooo bunt ist sie jetzt gar nicht, sehr harmonisch leuchtet ein Stern in der Dämmerung. Diese Briefmarke verbreitet eine sanfte, friedvolle Stimmung.

Auch dafür herzlichen Dank.

In diesem Jahr ist mir während der Adventszeit ganz besonders bewußt, wie gut ich es habe: Ich bin satt, habe es warm und bin nicht allein.