Dienstag, 22. Januar 2013

Zwölftelblicke im Januar



Tabea zeigt eine Serie von 12 Aufnahmen im Jahr von derselben Position aus fotografiert. An dieser Aktion nehmen über 100 BloggerInnen teil.

Mir gefällt die Idee, die unterschiedlichen Licht und Klimaverhältnisse im Laufe der Jahreszeiten zu beobachten.

Leider konnte ich mich nicht für eine Ansicht entscheiden, daher zeige ich Euch beide.

Der Kraftwerk-Schornstein ist mir eigentlich zu technisch, zu weit von der Natur entfernt.

Aber die Kirche hinterm Kanaldamm wirkt mir doch eine Spur kitschig...

Freitag, 18. Januar 2013

Wollflunder (fff3)

Mein heutiger Fisch - eine platte Wollflunder - hat sich in meinem Schal verfangen. 
Zu meinem neuen dicken Mantel brauchte ich dringend einen Schal, Mütze und Handschuhe, fand aber keine farblich passende Wolle dazu. Also habe ich nach langer Zeit wieder selbst gefärbt, mit roter Zwiebelschale. 

Die dunkle Färbung hat 2 ganze Plastiktütenfüllungen verschlungen, die zweite, hellere, nur die Schalen von 12 Zwiebeln. Die Wolle habe ich vorher über Nacht in Alaun eingeweicht.

Die Doublefacetechnik liebe ich für Schals: Sie halten warm, fallen weich und sehen von beiden Seiten gleich gut aus, so dass ich auf nichts weiter achten muss.

Weitere Freitags-Fische gibts bei Andiva.

Donnerstag, 17. Januar 2013

Perlen des Südens

Vergangenen Samstag auf dem großen Perlenstammtisch "Perlen des Südens" bei Uwe Sulger habe ich so viele Perlen gesehen, die ich auch gerne wickeln können würde...
Ich habe so vieles gehört, was ich ausprobieren möchte...

Also habe ich mit dem weitergemacht, was ich in den letzten Monaten am häufigsten getan habe: gedottet. Für mich völlig überraschend ist es mir so leicht gefallen wie noch nie.
Die rechte Perle ist meine erste Mosaikperle, die ich für gelungen halte. Die Glasflächen sind klar und regelmäßig sauber voneinander abgetrennt, die Trennlinien sind dünn und gleichmäßig.

Das habe ich vorher nie geschafft.
Ich habe das Gefühl, als wären mir Fähigkeiten von all den Könnerinnen - und dem Könner :-) - zugeflossen. Unglaublich. Ein Quantensprung.
Herzlichen Dank an alle!

Vielleicht lerne ich es ja doch noch!

Freitag, 11. Januar 2013

Clownfisch (fff2)

Es ist Freitag: Mir ist ein kleiner Tiefsee-Clownfisch mit Riesenaugen ins Netz gegangen, gewickelt aus verschiedenen Morettigläsern.

Sonntag, 6. Januar 2013

Kalenderkette

Eben habe ich mich sehr gefreut: Iris hat mir ein Foto geschickt, was aus den Perlen geworden ist, die ich ihr im Adventskalender versteckt hatte.

Iris, die Kombination gefällt mir ausgesprochen gut, auch mit den silbernen Winzlingen, die Du noch dazwischen gesetzt hast.

Ganz fein.
Liebe Grüße
Heidi

Freitag, 4. Januar 2013

Freitags frische Fische (fff1)


 An den vergangenen Tagen habe ich mir Zeit gegönnt für Dinge, die ich sonst selten tue: Ich bin stundenlang im Internet von blog zu blog gesurft, ich habe Ewigkeiten vor dem Fernseher zugebracht, Löcher in die Luft geguckt... kurz: ich habe mich erholt.

Auf meiner Reise durch die virtuelle Welt bin ich auf andiva gestoßen und ihr "Freitag isses, drum gibts heute Fisch."

Da ich mich - als Fischegeborene - schon lange intensiver mit der Gestaltung von Fischen beschäftigen wollte, werde ich das in diesem Jahr tun: Ich möchte Euch jeden Freitag einen Fisch vorstellen.


2012 war das Jahr des Reichtums mit dem Schatz des Monats, 2013 wird das Jahr der Fische.

Dies hier ist die "blaue Liebe", meine erste Kette, bei der ich jede Perle selbstgemacht habe, den Fisch und die Buchstabenwürfel aus Keramik, die Spacer aus türkisem und kupfergrünem Glas, die Hohlperlen aus verschiedenen transparenten Morettigläsern.

An dieser Kette habe ich das Hohlperlenwickeln begriffen. Obwohl ich sie schon ein paar Jahre habe, ist sie immer noch meine liebste Sommerkette.


Mittwoch, 2. Januar 2013

Ein gesundes und zufriedenes Neues Jahr

wünsche ich Euch allen!

Ich genieße gerade eine Ruhepause und freue mich an den Dingen, die mir die Weihnachtszeit verschönt haben.

Eines davon ist mein kleiner Schweinehund, den Sylvia mir im Adventskalender versteckt hatte. Er wird mich in diesem Jahr als Glücksbringer begleiten und immer daran erinnern, auch meinem inneren Schweinehund, dem Faulpelz, genügend Raum zu geben.

Die Chinesen sagen: "Im Winter soll man tun, als seien alle Wünsche erfüllt." Nur so kann der Mensch neue Kraft schöpfen, um im Frühjahr durchzustarten.

In diesem Sinne verkrieche ich mich jetzt wieder in meiner Ofenecke. Lasst es Euch gut gehen in diesem Neuen Jahr!