Als ich gestern diese Perlen aus dem Ofen holte, war ich glücklich. Ich habe diese Technik zum ersten Mal ausprobiert - und gleich ein so traumhaft schönes Ergebnis erhalten, wie ich es nicht zu hoffen gewagt habe.
Ich bin schwer begeistert und werde mir heute in mein kleines Büchlein diese Rezeptur notieren. Ich merke schon, das Glasrezeptebüchlein wird mir ein ganz kostbares werden...
Drückt mir die Daumen, dass die Perlen sich von den Dornen lösen werden. Ich hatte sie über Nacht eingeweicht. Aber gerade solche langen, schlanken Schönheiten halten sich oft fest.
Und was macht Ihr heute so zum Creadienstag?
wow die sind ja wunderschön geworden!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse an dich
Nica
Zum Dahinschmelzen.
AntwortenLöschenLG
Sylvia
Die sehen ja toll aus!!! So wie indianische Kunst!!! Erinnern an den Himmel über dem Grand Canyon und dem Monument Valley mit herabfallenden Federn eines kürzlich vorbeigeflogenen Adlers.......
AntwortenLöschenLG Caro
Das hast Du aber schön gesagt. Bisher hatten die Perlen noch keinen "richtigen" Namen, nun schon...
LöschenHach, Caro, ich freue mich so, Dich am Samstag wieder zu sehen!
Dicken Kuss
Heidi
Oh sind die schöööön! Ich drücke ganz feste die Daumen, dass du sie heile vom Dorn bekommst.
AntwortenLöschenHerzlich
Alpi
Ja!!!
LöschenSie sind vom Dorn! Ging viel einfacher als erwartet, ich hatte extra dick Trennmittel druntergepackt und bin nun sehrsehr froh drüber.
Liebe Grüße
Heidi
Supi, da freu ich mich mit!
LöschenSeeeehr schön! Ist das eine Farbe, de sich nur im Ofen entwickelt? die langen sind echt ätzend, wenn es an Runterholen geht. Ich brauch da öfters Hilfe von meinem Mann, viele Grüße karen
AntwortenLöschenDie Farbe entwickelt sich in der Flamme, wenn die richtigen Temperaturschwankungen erreicht werden. Mit dem Eingasi habe ich das nie hinbekommen, der wird einfach nicht heiß genug.
LöschenIm Ofen geht dann ein Teil der Farbigkeit leider wieder verloren.
Liebe Grüße
Heidi
Wie schön, so ähnlich sehen bei mir fimolierte Kulis aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Petra