Freitag, 24. November 2017

Freitag - Freutag

Auf heute habe ich mich schon lange gefreut. Hedi und Sylvia sind bei mir zu Besuch. Wir fÀdeln mit Perlen, essen die ersten WeihnachtsplÀtzchen - und lassen es uns einfach gut gehen.
Ein typischer Freutag eben.

Donnerstag, 16. November 2017

Die tĂŒrkise Fransenwiese

Slow Fashion (8)
























Auch wenn ich lange nicht an den Computer gekommen bin: Faul war ich deswegen nicht.

Ich habe viele Stunden gestichelt, und so sind einige Teile Slow Fashion nach Alabama Chanin entstanden.

Eines davon ist dieses Fitted Dress mit dem Magdalena-Stencil. Eigentlich ist es eine "Unfall"-Geschichte. Ich hatte das Kleid schon ohne Futter fertig genĂ€ht. In dem taupebraunen Stoff ist leider Elasthan enthalten, wogegen ich eine UnvertrĂ€glichkeit entwickelt habe. Da es mir aber so gut gefiel, schnitt ich es wieder auf und setzte die Teile auf den tĂŒrkisen Stoff aus reiner Baumwolle.

Da die Nahtzugaben jetzt weggeschnitten waren, musste ich die tĂŒrkisen Streifen zwischen die Teile setzen. Dadurch kommt auch der elasthanhaltige Stoff auch an den InnennĂ€hten nicht an die Haut.

Der Faden ist ebenfalls aus Plastik, daher ließ ich die Enden oben stehen. Das ist auch bei Natalie Chanin ein Gestaltungselement, das mich faszinierte.
So entstand eine tĂŒrkise Fransenwiese. :-)




Wenn diese Fransen oben stehen bleiben, sieht die Innenseite so sauber aus, dass man sie glatt auch außen tragen könnte.

Ich denke ĂŒber einen Wendemantel nach.


Leider ist auch diese Bluse mit Elasthananteil, so dass ich sie nicht mehr anziehen kann. Gibt es unter Euch einen Alabama-Chanin-Fan, dem sie gefĂ€llt und passen wĂŒrde? Von der GrĂ¶ĂŸe her ist sie eine XL, lang geschnitten, da ich sehr groß bin.


Rums
Meertje



Montag, 13. November 2017

Adventskalender 2017

Montagsmandala (95)

Heute war es mir eine große Freude, nach so langer Zeit mal wieder ein Mandala zu legen.


Gestern trafen sich sieben PerlenfÀdelmÀdels hier bei mir, um AdventskalenderpÀckchen auszutauschen.

Ein Teil davon hat sich auf dem großen Esstisch breitgemacht und beschert mir ein Dauergrinsen.

Sylvia hat ihre TĂŒrchen in Stoffe eingewickelt, so dass ich gleich NĂ€hmaterial fĂŒr die Projekttaschen des kommenden Jahres habe.
























 Hedi hat mir zwei bunte Federn ihrer HĂŒhner mitgebracht.

Das war gestern ein so schöner Tag, an den werde ich noch lange denken, besonders im Dezember ;-)

MĂ€dels: Herzlichen Dank!


Sonntag, 29. Oktober 2017

Zwölftelblick im Oktober

Der Oktober bescherte uns noch einige wunderbar warme Tage. FrĂŒhmorgens war es zwar noch empfindlich kĂŒhl, aber die tiefliegende sonne zauberte ungewöhnliche Lichtstimmungen.
Einen dieser kurzen, kostbaren Momente erwischte ich am See.

Auf dem Heimweg begegnete mir sogar ein Nebelbogen, der erste, den ich je bewußt wahrgenommen habe.

Auf dem Bild unten ist er nur zu erahnen. Ich vermute, beim Stillstehen hÀtte ich ihn nie entdeckt, er leuchtete auf, als ich mit dem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.

Freitag, 29. September 2017

Zwölftelblick im September

Das Bild vom August fehlt mir leider.

Ende September hatten sich die BlÀtter schon verfÀrbt.

Nach einem heftigen Sturm sahen einige BĂ€ume schon recht kahl aus.

Donnerstag, 31. August 2017

Blattwerk und Rosenknospen

Slow Fashion (6 und 7)


Wer mich je im Winter gesehen hat, kennt mich in einem dunkelgrĂŒnen Rolli. Ich hatte drei StĂŒck, die nach Jahren so mĂŒrbe geworden waren, dass sie auseinanderbröselten. Einen habe ich leider schon entsorgt, bevor ich auf Alabama Chanin gestoßen bin. Bei den anderen beiden waren die Hals- und SchulternĂ€hte schon eingerissen und mit Applikationen geflickt worden. Als dies nun auch ausriss, dachte ich mir, ich könne doch einfach hierbei neue Muster ausprobieren. Wenn es nix wird, kann es immer noch entsorgt werden.

Also schnitt ich die kaputten Stellen großrĂ€umig aus, hinterlegte die Vorderseiten mit Jersey von ausrangierten T-Shirts, besprĂŒhte sie mit Textilfarbe, bestickte sie, schnitt sie aus...

FĂŒr den ersten Pulli durfte ich eine Schablone von Andrea benutzen. Sie hatte Monstera-BlĂ€tter benutzt und ausgeschnitten.

Der Halsausschnitt ist im Hexenstich eingefasst mit einem StĂŒck Jersey, das ich von dem anderen Pulli abgeschnitten habe.

































Der zweite Pulli erhielt ein Blattmuster von Alabama Chanin, aus ihrem Buch "Alabama Stitch Book".

Die Knoten der stickfĂ€den ließ ich auf der Oberseite. Dabei war ich mir lange nicht sicher, ob mir das gefallen wĂŒrde, aber: JA! Ich finde es toll!

FĂŒr den Halsausschnitt und die SĂ€ume habe ich einen Streifen des T-Shirts mit dem Rosenknospenstich angenĂ€ht.



Slow Fashion ist wirklich der richtige Ausdruck. Kleidung so zu bearbeiten dauert ewig, aber dabei wÀchst sie einem ans Herz.

Ich hoffe, die beiden Teile nun weitere etlich Jahre schleppen zu können - habe aber keine allzu große Hoffnung. Die Stoffe sind schon zu alt. Aber ich werde mir auf jeden Fall auch aus neuen Stoffen Slow Fashion nĂ€hen.











Rums
Meertje






Dienstag, 29. August 2017

Projekttasche August: MandalablĂŒtchen

Montagsmandala (94)

Die kleinen Mandalas habe ich gestern schon gestickt, die Tasche erst heute morgen fertiggestellt.

Diese Tasche wirkt von weitem sehr einfach, da hauptsÀchlich die Querstreifen wirken.

Das Gesteppte und die Perlen entdeckt man dann spÀter aus der NÀhe.

Taschen und TĂ€schchen
creadienstag
Dienstagsdinge
handmade on tuesday
Meertje 
Greenfietsen

Freitag, 18. August 2017

Sonnenpost nach MĂŒllerin Art
































In dieser Woche erhielt ich Sommerpost von Michela MĂŒller, einer der Initiatorinnen der Mail Art.

Ihr Stoffflicken ist aufgebaut wie eine Serviette. Mir gefĂ€llt, dass der Rand ĂŒber eine echte Nahtzugabe verfĂŒgt, dass ich also den Stoff ringsum einnĂ€hen kann, ohne dass mir Musterung verlorengeht.

So kommen die vielen Sonnen am besten zur Wirkung.

Besonders erfreut hat mich ein winziges Detail: Ein Fischlein ĂĄ la MĂŒllerin Art.

Auch das Auspacken hat mir großen Spaß gemacht. Die Sonne zog sich ĂŒber alle Teile: Briefumschlag, Karte, Banderole.

Selbst das Seidenpapier war blau, wie der Sommer...



Montag, 14. August 2017

Eine alte Möhrensorte

Montagsmandala (93)


Eine alte Möhrensorte hat mir heute ganz viele Mandalas geschenkt.

Sehen sie nicht zauberhaft aus, die beiden, so in sich verschlungen? Es hat mir beinahe Leid getan, sie auseinanderzureißen und kleinzuschnippeln.

























Da mein Mann Urlaub hat, wurde heute bei uns ausgiebig gekocht.

Im Garten haben wir in diesem Jahr eine alte Sorte Möhren angebaut, die uns mit jedem Scheibchen ein neues Sonnenmandala prÀsentiert. Faszinierend.

Im Linsendal ist ihre Farbe zu einem dunklen Rotbraun zusammengeschnurrt, aber wir hatten Lust, unser Mittagessen heute als Mandalas anzurichten: Ich das Dal, mein Mann die Praline.







Freitag, 11. August 2017

Scherben bringen GlĂŒck

In dieser Woche erreichte mich wieder ein wunderschöner Briefumschlag vom Mail-Art-Projekt.

Mir geht immer das Herz auf, wenn ich so schön gestaltete Post aus dem Briefkasten holen darf.

Darin war ein Stoffflicken von Carola, auf dem Scherben von Kacheln das Muster bilden durften.

An diesem Stoff gefÀllt mir besonders die Klarheit des einfachen Musters. Dieser Stoff ist vielseitig einsetzbar, er kann auch noch in Streifen oder kleinere Quadrate geschnitten werden. Damit ist seine Gestaltung noch nicht zwingend abgeschlossen, sondern lÀsst mir noch Raum.

Herzlichen Dank, ich habe mich sehr gefreut!



Donnerstag, 10. August 2017

BlĂŒtenhimmel

Slow Fashion (5) 

Wieder litt ein T-Shirt unter Flecken. Diesmal habe ich sie aber nicht mit der Schere rausgeschnitten wie hier, sondern ich habe sie mit Blumenapplikationen ĂŒberdeckt.

Nach der Alabama-Chanin-Technik habe ich mit Schablonen Textilfarbe auf ein abgelegtes weißes T-Shirt meines Sohnes gesprĂŒht.

Die habe ich mit RĂŒckstichen per Hand aufgenĂ€ht, dann erst ausgeschnitten und mit Perlen bestickt.





Leider zieht dieses Shirt Flecken magisch an, es hat schon wieder einen, der bei der letzten WĂ€sche nicht rausgegangen ist.

Irgendwann wird eine BlĂŒte direkt an der anderen sitzen, besser, ich sprĂŒhe mir gleich einen ganzen Vorrat.



Rums
Meertje





Dienstag, 8. August 2017

Sonnendruck Mail Art - mein Beitrag














































 
FĂŒr meine Sonnendruckstoffe schnitt ich mir eine lange Schablone fĂŒr jeweils drei Stoffflicken: Zwei mit Vögeln, einen mit BlĂŒte.

Das Motiv, das dunkler erscheinen sollte, habe ich aus dicker Plastikfolie ausgeschnitten.

Den Rand habe ich so gestaltet, dass der Stoff entweder ganz genutzt werden kann oder aber Nahtzugaben an den RÀndern wegfallen können, ohne dass das Hauptmotiv beeintrÀchtigt wird.

Da Sylvia auch an dieser Aktion teilnimmt, verbrachten wir einen heißen, sonnigen Tag auf unserer Terrasse und belichteten Baumwollstoffe.

DafĂŒr haben wir die Stoffe ganz in verdĂŒnnte Stoffmalfarbe eingetaucht, da der Auftrag weder mit SprĂŒhflasche noch mit Pinsel uns wirklich ĂŒberzeugt hat.

Trotzdem ist jede Partie unterschiedlich dunkel geworden.

Um sicher zu gehen, dass die ĂŒberschĂŒssige Farbe aus dem Stoff geht und sich nicht erst spĂ€ter aus einem fertiggestellten WerkstĂŒck verabschiedet, habe ich die Stoffe vorgewaschen. Dabei erhielten sie ihren "vintage"-Look.

Nebst einer blau gestempelten Begleitkarte und natĂŒrlich mit blauen Stempeln versehenen BriefumschlĂ€gen haben sich die Flicken am vergangenen Donnerstag auf den Weg gemacht - und sind hoffentlich alle schon angekommen.

Im "Post-Kunst-Werk" werden die Mail-Art-BeitrÀge gesammelt.




Freitag, 4. August 2017

SommerglĂŒck- made with love and sunshine




























 In dieser Woche erreichte mich ein anderer Tauschflicken der Mail-Art-Aktion von Tabea und Michaela.
Schon den Umschlag von Angelika in den HĂ€nden zu halten, war mir eine riesige Freude, beim Öfnen wurde es allerdings noch schöner: Den Slogan "made with love and sunshine" auf dem AnhĂ€nger finde ich soooo schön, da geht mir das Herz auf.
In der Mitte des Stoffes fliegt ein Vogel, mein Tier des Jahres, gefaßt von den fein geschriebenen Worten "Sommer" und "GlĂŒck".

Angelikas Blog heißt "Gedankenklang - Schönes fĂŒr das kleine GlĂŒck". Das ist so treffend fĂŒr die Dinge, die Angelika anfertigt: Sie sind schön - und sie machen glĂŒcklich. Hab großen Dank fĂŒr den Tausch, liebe Angelika.




Dienstag, 1. August 2017

Projekttasche im Juli: Rosi
























Meine Rosi ist gerade noch im Juli fertig geworden, zu Fotografieren war es gestern aber schon zu dunkel.

Verwendet habe ich einen Stoff, der an unserem Schnipsi-FÀrbe-Wochenende entstanden ist. Auf einen mit Procion-MX-Farben gefÀrbten alten WÀschestoff wurde mit Siebdruck und EntfÀrberpaste die Rose aufgebracht.

Diesen Stoff habe ich free motion auf eine FĂŒllung gesteppt und mit ein paar Perlen appliziert.

Die Tasche wirkt sehr sanft und "vintage", sie wĂŒrde in einer historischen Ausstellung nur durch ihren Reißverschluß auffallen.

Mit ihrer Höhe ist sie gut dafĂŒr geeignet, Stifte aufzunehmen.


Taschen und TĂ€schchen
creadienstag
Dienstagsdinge
handmade on tuesday
Meertje 
Greenfietsen


Montag, 31. Juli 2017

Der rote Punkt

Montagsmandala (92) 



Kommt der rote Punkt nicht immer an Sachen, die verkauft worden sind?

Mein roter Punkt im Montagsmandala ist jedenfalls eine Tomate. Aber auch sie bedeutet, dass die Schale mich bald verlassen wird.

Sie gehört zu einem Tausch. Die EmpfĂ€ngerin steht auf der RĂŒckseite - und ich hoffe, die Schale gefĂ€llt Dir, liebe Els. Wenn Du zuhause bist, schicke ich sie los in den nĂ€chsten Tagen.