Nun habe ich mir heute unregelmäßige, namenlose 2,6 und 2 mm Perlen aus dem Fach genommen und versucht, daraus mit einem 0,15 mm dicken Nylonfaden eine glatte Fläche zu fädeln. Es geht besser als erwartet.Wichtig ist nur, die Fadenspannung möglichst gleichmäßig zu halten und den Faden in alle Richtungen gleich oft durchzuziehen.
Da die größeren Perlen arg unterschiedlich waren, habe ich sie mir nach ihrer Höhe vorsortiert und pro Zeile ähnliche Größen verwendet. Dieser Arbeitsgang fällt bei den japanischen Rocailles natürlich weg.
Ich würde gerne auch im Forum antworten, wenn ich nur wüßte, wo und wem. Aber vielleicht findet die Fragestellerin auch hierher.
Habt einen schönen Feiertag!
Kann es sein das du bei creadoo bist?
AntwortenLöschenDa kam diese Frage nämlich auf.
Nein, bei creadoo war ich noch nie. Aber vielen Dank für die Antwort.
LöschenHeidi